Radtour - Donau-Inn-Isar
... mit München
Start dieser Rad-Rundreise durch Bayern war Donaustauf unterhalb der Walhalla gelegen, ca. 10 km flussabwärts hinter Regensburg. Donaustauf deshalb, weil wir an unserem Startquartier das Auto stehen lassen konnten.
So wie geplant wurde die Radtour auch realisiert. Es ging zuerst die Donau abwärts bis Passau. Mit dem Teilstück an der Donau von Regensburg bis nach Passau hatten wir die letzte Strecke an der deutschen Donau erradelt Weiter dann den Inn flussaufwärts bis nach Wasserburg a. Inn. Über den Panoramaweg ging es von Wasserburg nach München. In München waren es 2 1/2 Tage. Von München ging es an der Isar entlang flussabwärts bis nach Plattling. Plattling deshalb, weil von hier eine schnelle und direkte Zugverbindung für die Rückfahrt nach Regensburg bestand. Für die Tour waren 12 Tage vorgesehen, wobei noch 1-2 Reservetage zur Verfügung standen, die aber nicht benötigt wurden.
Das Wetter spielte hervorragend mit. Jeder Tag konnte zum Abschluß in den schönen bayrischen Biergärten ausklingen. Die Radtour wurde Ende Juni / Anfang Juli 2010 gefahren. Genau in der Zeit der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika. Bis auf das Startquartier waren die Übernachtungen nicht vorgebucht. Die Zimmer waren in allen Orten problemlos zu bekommen.
Persönliche Beurteilung der einzelnen Abschnitte:
- Die Route entlang der Donau hatte die bekannte gute Strecken- und Wegführung.
- Der Inn bot am Anfang die Wahl auf deutscher oder österreichischer Seite zu fahren. Es lohnte sich durchaus die Seiten zu wechseln.
- Eine sehr schöne Strecke ist der Panoramaweg von Wasserburg a. Inn nach München; es war eine herrliche Abwechselung mal wieder "über Land" zu fahren und das bei strahlenden blau-weißen Himmel.
- München mit dem Rad zu erleben und erkunden war eine Herausforderung, die uns sehr gefallen hat. Jederzeit wieder!
- Die Fahrt entlang der Isar war dann wieder ruhiger und bedeutend weniger Radler als an der Donau und auch am Inn.
- bikeline - Donau-Radweg Teil 1
- bikeline - Inn-Radweg Teil 2
- bikeline - Isar-Radweg
Time | Orte | Sehenswürdigkeiten, Übernachtung, Wegbeschreibung, Sonstige Hinweise |
km |
---|---|---|---|
Gesamt km | 676 | ||
1. Tag Anfahrt Donaustauf - Regensburg und zurück Fluß: Donau |
|||
Anfahrt mit dem Auto nach Donaustauf Donaustauf war der Start- und Zielort der Radtour. Quartierempfehlung: Hotelpension Walhalla, Ludwigstraße 37 |
|||
13.30 | Abfahrt Donaustauf | sehr gute Wegführung nach Regensburg | |
14.30 | an Regensburg | Dom, Altstadt, Steinerne Brücke, Schloss Thurn und Taxis, die berühmte Historische Gar- und Wurstküche - genannt Wurstkuchl, der historische Salzstadel am Donaukai und die Porta Praetoria
|
|
17.00 | ab Regensburg | ||
18.00 | an Donaustauf | Abends Essen im Biergarten im Ort | 28 |
02:15 h | reine Fahrzeit | Tages-km | 28 |
2. Tag Donaustauf - Deggendorf Fluß: Donau |
|||
09.00 | ab Hotel | Blick auf Walhalla | |
10.25 | Wörth | Gute Asphalt als auch unbefestigte Wege auf der gesamten Strecke, Blick auf Schloss Wörth | |
12.00 | Straubing | Pause und anschließend Besichtigung der Innenstadt, so den gotischen Stadtturm, er ist das Wahrzeichen Straubings, Rathaus und der Stadtplatz mit Brunnen, die Dreifaltigkeitssäule die schöne Altstadt mit den prächtigen, farbenfroh gestrichenen Patrizierhäuser
|
42 |
Bogen | den Ort nur passiert, der Radweg verläuft auf Straße durch den Ort und führt am Ende des Ortes unterhalb der Marienkirche weiter | ||
15.30 | an Deggendorf | Der Ort hat einen historischen birnenförmigen Stadtgrundriss, im Zentrum das Alte Rathaus mit dem breiten Straßenmarkt, Altstadtviertel mit Brunnen "Die Knödelwerferin", Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Quartierempfehlung: Hotel Höttl, Luitpoldplatz 22 im Biergarten WM- Fußballspielübertragung: Deutschland-England
|
84 |
04:50 h | reine Fahrzeit | Tages-km | 84 |
3. Tag Deggendorf - Passau Fluß: Donau |
|||
08.45 | ab Hotel | auf Straße aus der Stadt (3km), dann gute Wegführung | |
Fähre Niederalteich | hier besteht die Möglichkeit auf die rechte Donauseite zu wechseln, die Strecke nach Vilshofen ist dann 6 km länger
|
10 | |
11.30 | Vilshofen | Bis Vilshofen alles auf der linken Donauseite gefahren, über Brücke zur Stadtbesichtigung auf die rechte Donauseite, Stadttor und schöne Innenstadt, anschl. wieder auf die linke Seite | 33 |
13.30 | ab Vilshofen-Flugplatz | Tipp: Auf der linke Seite liegt ein kleiner Flugplatz mit schönen Restaurant (preiswert) und Blick über die Donau auf Vilshofen. Weiter gute Wegführung und -strecke. |
|
15.30 | an Passau | das Dreiflüsse-Eck (Donau, Inn und Ilz), Besichtigung Altstadt, Dom St. Stephan mit der größten Domorgel der Welt, leider außen eingerüstet, Residenzplatz mit Wittelsbacher Brunnen WM- Fußballspielübertragung im Biergarten direkt an der Luitpoldbrücke
|
63 |
04:00 h | reine Fahrzeit | Tages-km | 63 |
4. Tag Passau - Simbach Fluß: Inn |
|||
08.30 | ab Hotel | Den Inn Fluss aufwärts, Fahrt auf österreichischer Seite | |
09.30 | Wernstein | Blick auf Schloß Neuburg auf der anderen Seite, tolle neue Brücke über den Inn.
Direkt am Inn und parallel zu Bahngleise, ist ein neuer Radweg angelegt. Teilweise noch eine Baustelle, aber sonst schon sehr gut zu befahren.
|
|
10.20 | Schärding | Innenstadt mit Silberzeile, farbenfrohe, barocke Bürgerhäuser, Linzer und Passauer Tor Wechsel nach Neuhaus auf die deutsche Seite |
16 |
12.00 | Bad Füssing | Radweg auf Inn-Damm ca. 14 km. über Würding nach Bad Füssing, kurze Fahrt ins Zentrum, zurück zum Inn, über Brücke hinüber zur österreichischen Seite |
33 |
13.20 | Obernberg a. Inn (A) | Steiler Anstieg zum Ortszentrum, Marktplatz ist ein sehr schöner Barockplatz, sehenswert!! Weiterfahrt auf österreichischer Seite bis Braunau |
38 |
15.30 | vor Hagenau | Gute und schöne Wegführung durch das Europareservat "Unterer Inn" Rast in Mostwirtschaft (lohnt sich) 3 km vor Hagenau
|
|
Braunau | über die Brücke nach Simbach, Brückenmitte Grenze A/D | 74 | |
17.00 | an Simbach | übernachtung in Simbach abends zur WM- Fußballspielübertragung im Biergarten nach Braunau (4min mit dem Rad) |
78 |
05:20 h | reine Fahrzeit | Tages-km | 78 |
5. Tag Simbach - Mühldorf a. Inn Fluß: Inn |
|||
09.00 | ab Hotel | Uferweg | |
Stam.-Hofschallern | Nebenstraße, Gewitterschauer - Dauer eine halbe Stunde, dann war alles vorbei |
||
11.15 | Marktl | Geburtsort Papst Benedikt Geburtshaus, Marien-Apotheke mit sehr schöner Fassade |
22 |
12.00 | Perach | bis Kraftwerk Perach Straße, dann 10 km auf unbefestigtem schönen Weg am Inn entlang, im Waldsee 1 km hinter Perach gebadet (frei zugänglich) |
|
13.15 | Neuötting | Gute Wegführung, steiler Anstieg zum Ortszentrum, Rast am Stadtplatz, Stadttore
|
40 |
14.30 | Altötting | Außenbesichtigung bzw. Kurzbesichtigung der Kirche St. Magdalena und der Basilika. Wegführung aus dem Ort o.k. Radweg an Straße, weiter auf asphaltierten und unbefestigten Wegen, erst direkt am Inn, dann abseits des Flusses |
|
18.00 | an Mühldorf a. Inn | Kurzer Stadtrundgang, langer Stadtplatz mit schönen Bürgerhäusern, viele mit Laubengängen Quartierempfehlung: Altstadthotel Wetzel, Stadtplatz 36 |
61 |
04:15 h | reine Fahrzeit | Tages-km | 61 |
6. Tag Mühldorf a.Inn - Wasserburg a. Inn Fluß: Inn |
|||
08.45 | ab Hotel | asphaltierte und unbefestigte Wege, | |
10.30 | Pfarrkirche Pürten bei Waldkraiburg | steiler Anstieg, kleine schöne Kirche | |
Jettenbach | Wechsel auf rechte Innseite am Stauwehr | ||
Gars - Bahnhof | asphaltierter Weg, anschl. auf asphaltierten und unbefestigten Wegen, die nächsten 6 km nur bergauf, zum Teil sehr steil, dafür idyllisch, vorbei an Almwiesen und Bauernhöfen
anschl. 2 km lange Abfahrt nach Schambach |
||
Obermühls | asphaltierter Weg, Wegführung verlassen, direkt nach Penzing | ||
Penzing | Rast am Badesee, asphaltierter Weg | ||
an Wasserburg a. Inn | Aussichtspunkt an der Salzburger Straße beim Gasthof Huberwirt. von hier oben ein toller Blick auf Wasserburg!
Nach dem Aussichtspunkt steile Abfahrt zum Inn hinunter. dann über die rote Brücke und durch das Brucktor zur Innenstadt Rathaus, Frauenkirche, Kernhaus, Hungerturm und Altes und Neues Mauthaus. |
50 | |
03:30 h | reine Fahrzeit | Tages-km | 50 |
7. Tag Wasserburg - München Panoramaweg |
|||
08.10 | ab Hotel |
Er ist nicht so bekannt, hat aber dafür eine traumhaft schöne Wegführung, der Panorama-Radweg Inn - Isar. Zuerst gilt es aus Wasserburg einen steilen Anstieg zu bewältigen, später vorbei am Bahnhof-Wasserburg. Schöne Rundumsicht, Alpengipfel leider nicht zu sehen, trotz Sonne, aber aufgrund des verschleicherten Wetters keine Fernsicht |
|
Grafing |
Rast Wildbräu Brauhaus, kleines Städtchen, aber auch hier Autoverkehr durch die Innenstadt, Forst-, Feld- und asphaltierte Wege; gute Ausschilderung |
32 | |
an München (Hotel) | über die Ludwigsbrücke den inneren Stadtring erreicht, dann direkt zum Hotel, Abend erst zu Fuß, dann aber mit dem Rad in die Stadt WM- Fußballspielübertragung im Paulaner Biergarten am Kapuziner-Platz |
72 4 |
|
04:40 h | reine Fahrzeit | Tages-km | 76 |
8. Tag München |
|||
09.00 | Marienplatz Neues Rathaus St. Peter Frauenkirche |
Räder am Marienplatz abgestellt | |
10.00 | Kirche St. Peter | Turmbesteigung Alter Peter Turmbesteigung (EUR 1,50 p.P) ab 10.00 Uhr möglich, über 306 Stufen zum Teil sehr steil und eng, aber es hat sich gelohnt da ein herrlicher Rundblick über München
|
|
11.00 | Neues Rathaus | Glockenspiel | |
11.15 | mit dem Verein Spurwechsel 2-stündige geführte Radtour durch München | Route: Marienplatz, Marienhof, Max-Joseph-Platz, Residenz, Staatskanzlei, Hopfgarten, Feldherrnhalle, über Ludwigstr. zum Prof.-Huber-Platz, Englischen Garten (Chinesischer Turm, Surfing am Eisbach, Luitpoldbrücke, Praterinsel, Ludwigsbrücke, Isartorplatz und zurück zum Marienplatz p. Pers. EUR 10,00 (da eigenes Rad) |
|
14.00 | Innenstadt | Viktualienmarkt | |
15.00 | Innenstadt | Viktualienmarkt Biergarten WM- Fußballspielübertragung D-Argentinien Einmaliges Erlebnis |
|
17.30 | Kaufering Karlstor (Stachus) |
||
20.00 | Paulaner Biergarten | WM- Fußballspielübertragung | 13 |
02:00 h | reine Fahrzeit | Tages-km | 13 |
9. Tag München |
|||
09.00 | ab Hotel | Radtour durch München; Schloss Nymphenburg, Olympiapark, Englischer Garten (Biergarten Neues Seehaus), Schwabing, Leopoldstr, Residenz, Hofbräuhaus, Karl-Valentinmuseum am Isartorplatz. Isarauen |
|
19.00 | Hofbräuhaus |
Essen und gemütlicher Abend bei bester Stimmung trotz drückender Schwüle Abends kräftiges Gewitterschauer, brachte eine angenehme Abkühlung |
54 |
04:30 h | reine Fahrzeit | Tages-km | 54 |
10. Tag München - Landshut Fluß: Isar |
|||
09.00 | ab Hotel | durch Englischen Garten, auf der linken Isarseite, gesamte Strecke gute, unbefestigte Wege |
|
10.30 | Ismaning | 2km Abstecher zur Allianz-Arena | |
13.15 | Freising |
historische Altstadt mit eindrucksvollen Bürgerhäusern und vielen Sehenswürdigkeiten, Altstadt mit Marienplatz, Mariensäule und Stadtpfarrkirche St. Georg Rast: Biergarten Weissbräu Huber |
44 |
Moosburg | Wechsel auf rechte Isarseite, asphaltierte Wege, jetzt aber Gegenwind! an Moosburg vorbei gefahren | ||
17.00 | Landshut | Eine malerische Prachtstraße und viele romantische Gassen. Auf der einen Seite Schlichtes und dann wieder Monumentales so erlebt man Landshut!
Abends einen Gang durch die Stadt, Stiftsbasilika St. Martin mit dem höchsten Backsteinkirchturm der Welt, die Altstadt mit ihren prunkvollen Fassaden, Burg Trausnitz und zum Schluß entlang der Isarpromenade. Quartierempfehlung: Hotel Goldene Sonne, Neustadt 520 |
90 |
05:30 h | reine Fahrzeit | Tages-km | 90 |
11. Tag Landshut - Plattling Fluß: Isar |
|||
09.00 | ab Hotel | auf der rechten Isarseite, gesamte Strecke gute, unbefestigte Wege | |
12.00 | Dingolfing | Kurze Fahrt durch Innenstadt Rast: Biergarten Gasthof Alte Post Weiter rechte Seite, jetzt asphaltiert |
32 |
14.00 | Usterling | Naturdenkmal - Wachsender Felsen - Kurzer steiler Anstieg |
45 |
Landau an der Isar | vorbei gefahren, wäre Steiler Anstieg zur Stadt Weiter rechte Seite, jetzt unbefestigte Wege |
||
17.00 | Plattling |
Langgezogener Stadtkern mit Autoverkehr Quartierempfehlung: Hotel Liebl, Bahnhofsplatz 3 abends WM- Fußballspielübertragung im Biergarten |
75 |
05:00 h | reine Fahrzeit | Tages-km | 75 |
12. Tag Zug: Plattling - Regensburg Rad: Regensburg - Donaustauf |
|||
09.05 09.51 |
Zugabfahrt Plattling Ankunft Regensburg |
||
11.15 | an Hotel Walhalla | 13 | |
01:00 h | reine Fahrzeit | Tages-km | 13 |
