Donau - Radweg
... von Passau nach Wien
Die Etappen waren selbst festgelegt worden und die Hotels vorgebucht. Das ist aber zu der Reisezeit - Ende Mai- nicht erforderlich. Da es sehr viel Interessantes zu besichtigen gibt, ist eine freie Planung ohne Hotelvorbuchung sogar empfehlenswert. So ist man zeitlich und örtlich unabhängig. Die gesamte Strecke ist ohne Steigung und aufgrund der asphaltierten Treppelwege leicht zu fahren. Die Rückfahrt war mit dem Zug geplant. Eine Reservierung wird dringend empfohlen, sowohl für den Platz als auch für die Radbeförderung.
Gefahren wurde nach dem bikeline-Radtourenbuch Donau-Radweg 2. Der Klassiker unter den Radtouren wurde im Jahr 1996 gefahren.
Hinweis:
L/R - linke/rechte Donauseite
Treppelweg = schmale asphaltierte Wege in direkter Ufernähe, ohne Fahrzeugverkehr
Time | Orte | L/R | Sehenswürdigkeiten, Übernachtung, Wegbeschreibung, Sonstige Hinweise |
km |
---|---|---|---|---|
Gesamt km | 349 | |||
1. Tag Kellberg /Passau - Aschach |
||||
09.00 | ab Kellberg | L | Gasthof-Pension Kernmühle, Kellberg Das Haus bietet einen abgeschlossenen Autoparkplatz. |
|
09.45 | Obernzell | L | RW an Bundesstrasse | 11 |
Jochenstein | L | ruhige Nebenstrasse Grenze Niederranna |
||
Niederranna | L | ruhige Nebenstrasse | ||
Schlögen | L | Schlögener Schlinge - Fähre Treppelweg |
||
12.00 | Inzell | R | Treppelweg | |
Kobling | R | Treppelweg Rast - Radlerstation direkt am Wege |
45 | |
15.00 | Aschach | R |
sehr schöne Promenade mit barockisierten Bürgerhäusern |
63 |
Tages-km | 63 | |||
2. Tag von Aschach nach Wallsee |
||||
08.30 | ab Aschach | |||
Brandstatt | R | Treppelweg | ||
Wilhering | R | Besichtung des Zisterzienser Kloster nach Linz auf Nebenstrasse mit Verkehr |
29 | |
Linz | R | lohnenswerte Stadtbesichtigung
|
||
Abwinden | L | Treppelweg gute Rastmöglichkeiten für Radler |
||
Mauthausen | L | Nebenstrasse/Treppelweg Abstecher zur KZ-Gedenkstätte |
||
16.45 | Wallsee | R | Wechsel von L nach R über Staumauer, vorbei am Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen | 76 |
Tages-km | 76 | |||
3. Tag von Wallsee nach Marbach |
||||
09.00 | ab Wallsee | |||
10.30 | Grein | L | ruhige Nebenstrasse kurze Stadtbesichtigung |
|
11.50 | Freyenstein | R | Treppelweg /Nebenstrasse gute Rastmöglichkeit am Radweg |
|
14.00 | Ybbs (Krw) | R | Nebenstrasse kurze Stadtbesichtigung |
|
Marbach | L | Radweg an Straße | ||
15.45 | Marbach- Krummnußb. | L | Fußweg nach Maria Taferl, Kloster, Schatzkammer, herrlicher Rundblick | 62 |
Tages-km | 62 | |||
4. Tag Marbach - Krems |
||||
09.00 | ab Marbach- Krummnußb. | |||
Klein-Pöchlan | L | Treppelweg | ||
Emmersdorf | L | Treppelweg | ||
10.00 | Melk | R | Besichtigung Stift Melk
|
15 |
Aggsbach-Markt | L | Nebenstrasse/Radweg an Straße | ||
Spitz | L | wunderschöne Fahrt durch die Wachau, manchmal Strasse dann wieder Wege durch die Weinberge Mostschänken am Radweg und in der Stadt |
||
Weissenkirchen | L | manchmal Strasse, sehr eng, sehenswert die auf einem Felsen stehende Pfarrkirche Mostschänken am Radweg und in der Stadt |
||
Dürrstein | L |
durch die Weinberge der Wachau in die Stadt mit ihrem markantesten Bauwerk, der blauen Kirche des Stift Dürnstein. |
||
Stein | L | Nebenstrasse durch Weinberge Mostschänken am Radweg und in der Stadt |
||
17.00 | Krems | L | am Ausgang der Wachau, eines der schönsten Abschnitte des Donautales, liegt die reizende Doppelstadt Krems-Stein. | 60 |
Tages-km | 60 | |||
5. Tag Krems - Wien |
||||
08.10 | ab Krems | |||
Hollenburg | R | Treppelweg | ||
Erpersdorf | R | Treppelweg | ||
11.15 | Tulln | R | moderne, schöne Innenstadt | 46 |
Greifenstein | R | Treppelweg | ||
Klosterneuburg | R | Treppelweg | ||
16.00 | Wien (Hotel) | R | Nebenstrasse, Radweg, Straße H "Zur Stadthalle" Hackengasse 20 - (Nähe Westbahnhof) |
89 |
Tages-km | 89 | |||
6. Tag Wien Wien - Passau |
||||
Stadtbesichtigung
Schloß Schönbrunn
Schloß Schönbrunn, die Nr. 1 Sehenswürdigkeit in Wien! - Das Schloß Schönbrunn zählt zu den bedeutendsten Kulturgütern Österreichs, es zählt zu den schönsten Barockanlagen Europas.
|
||||
ab Wien 14.40 an Passau 18.19 |
Bahnrückfahrt - Empfehlenswert: Reservierung bereits in Passau, vor dem Start der Radtour vornehmen! | |||
Tages-km | 0 |
Diese Radtour wurde mit einer Gruppe im Mai 2004 nochmals gefahren. Allerdings organisiert, mehr Etappen und einen längeren Aufenthalt in Wien. Die Etappen in einzelnen:
- Passau - Schlögen
- Schlögen - Linz
- Linz - Grein
- Grein - Melk
- Melk - Tulln
- Tulln - Wien
- 2 Tage Wien
- Rückreise mit Bus
