Radtouren Müritz
... mit Plauer See
Die Radtour hatte als Schwerpunkt das Gebiet der Müritz inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte. Sehr schöne Gegend, viel Wald, Wasser und Ruhe. Radstrecken sind z.T. sehr anspruchsvoll - Kopfsteinpflaster, enge Wiesenwege, Waldwege mit vielen Wurzeln. Material und Mensch wurden ganz schön gefordert. Die Radwege um die Müritz sind gut ausgeschildert, Ausschilderung der Verbindungswege z.T. sehr schlecht, ohne Karte ist eine Orientierung sehr schwierig.
Startquartier vorgebucht, sonstige Übernachtungen waren problemlos zu bekommen.
Gefahren wurde die Tour Ende Mai 2001.
Time | Orte | Sehenswürdigkeiten, Übernachtung, Wegbeschreibung, Sonstige Hinweise |
km |
---|---|---|---|
Gesamt km | 186 | ||
1. Tag Silz-Malchow-Silz |
|||
14.00 | ab Silz | Die Ortschaft Silz liegt nördlich von Malchow zwischen dem Fleesensee und dem Drewitzer See, also mitten im Naturparadies Mecklenburgische Seenplatte. | |
Malchow | Die malerische Kleinstadt liegt im Zentrum einer Seenlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte - zwischen Müritz und Plauer See, am Ufer des Malchower Sees. Sehenswert der Hafen mit der Drehbrücke, der alte Stadtkern und die Klosterkirche. | ||
Lenz Alt Schwerin Sparow |
|||
18.00 | an Silz | 34 | |
Tages-km | 34 | ||
2. Tag Silz - Waren |
|||
09.00 | ab Silz | ||
Damerower Werder | Wisentgehege | ||
12.00 | an Waren | historischer Stadtkern, Müritz-Museum, St. Marienkirche (13./14. Jh), Georgenkirche (13.Jh)
Bedingt durch starken Regen nicht weitergefahren. |
26 |
Tages-km | 26 | ||
3. Tag Waren - Röbel |
|||
09.00 | ab Waren | ||
Federow | Adlerwarte | ||
Müritz Nationalpark | Der Müritz-Nationalpark umfaßt eine Fläche von ca. 322 Quadratkilometer und erstreckt sich vom Ufer der Müritz bis zum Naturpark Feldberger Seenlandschaft. Eine vielfältige Landschaft die berühmt ist für seine See- und Fischadler sowie Tausende von Kranichen, die hier im Frühjahr und Herbst Station machen. Die Radwege gehen ausschließlich über Plattenwege und Wald- und Wiesenstücke. |
||
12.00 | Boek Rechlin Zielow |
asphaltierte Nebenstraßen sowie Wiesenwege | |
16.00 | an Röbel | Uferpromenade, Segelhafen | 56 |
Tages-km | 56 | ||
4. Tag Röbel - Malchow - Plau - Silz |
|||
09.00 | ab Röbel | ||
Gotthun Sietow Göhren-Lewbbin |
keine besonderen Sehenswürdigkeiten, asphaltierte Nebenstraßen |
||
12.00 | an Malchow | ||
13.20 14.20 |
ab Malchow an Plau |
per Schiff über den Malchower See, den Peterdorfer See und dem Plauer See nach Plau Der Plauer See ist mit einer Fläche von rund 39 km der drittgrößte See in Mecklenburg-Vorpommern |
|
17.00 | ab Plau Bad Stühr Zislow Lenz |
Zur Besichtigung von Plau fehlte leider die Zeit. Die Fahrt um die Südspitze des Plauer Sees ist absolut ruhig und naturbelassen. |
|
19.00 | an Silz | 70 | |
Tages-km | 70 |
