Homepage

 

Rolf RLüders
Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start

Radtour Rhein - Ahr - Erft

... ein Rundkurs entlang der drei Flüsse, wie er abwechslungsreicher nicht sein könnte

 

Startort und auch wieder Zielort dieser Radtour war Düsseldorf. Die Anfahrt nach Düsseldorf erfolgte mit dem Zug, ebenso die Rückfahrt. Es ist ein Rundkurs der im Uhrzeigersinn gefahren wurde. Die Beschilderung ist durchgängig mit den Symbolen der jeweiligen Radroute. Die einzelnen Radwege haben auf den gefahrenen Bereich folgende direkte Streckenlänge:
  • Rhein: Düsseldorf - Sinzing ca. 100km
  • Ahr: Sinzig - Blankenheim ca. 85 km
  • Erft: Holzmülheim - Neuss ca. 110 km
Die Strecke am Rhein ist eben und weist keine Steigungen auf. Der Ahr-Radweg in Richtung Quelle geht immer mäßig bergauf aber leicht zu fahren. Man merkt den Anstieg fast gar nicht. Nur die letzten 30 km müssen mit mäßigen Steigungen bewältigt werden. Der Verbindungs-Radweg von Blankenheim zur Erft-Quelle hat es in sich, besonderes aus Blankenheim heraus. Der Erft-Radweg führt von der Quelle aus nur bergab und ist später, wenn die Eifel verlassen wurde, nur eben.

 

Diese Radtour wurde im Juni 2008 gefahren.

 

Time Orte Sehenswürdigkeiten, Übernachtung,
Wegbeschreibung, Sonstige Hinweise
km
Gesamt km 373
1. Tag
Düsseldorf - Köln
12:30 ab Düsseldorf Zug-Anfahrt nach Düsseldorf
Durch die Innenstadt bis zur Rheinpromenade
0
Düsseldorf - Fleher Brücke Bis zur Brücke auf asphaltierten Wegen direkt am Rhein, später Wechsel auf die linke Rheinseite
DüsseldorfDüsseldorf
Dormagen Keine interessante Gegend und Orte. Die asphaltierten Wege gingen durchs Hinterland, nicht direkt am Rhein
17:00 an Köln Radweg führt kilometerlang am Gelände der Ford-Werke vorbei. Erst ab Köln-Niehl wieder direkt am Rhein.

 

KölnKölner Dom
KölnKöln Heinzelmännchenbrunnen
Zimmersuche schwierig, auch über Verkehrsamt, da immer irgendwelche Messen sind, entweder in Köln oder in Düsseldorf. Vorbuchung wäre ratsam.
59
04:00 h reine Fahrzeit Tages-km 59
2. Tag
Köln - Königswinter
08:45 ab Köln Gute Radführung aus Köln heraus, aber z.Z. viele Großbaustellen direkt am Rhein, dann aber wieder ruhige Radwege am Rheinufer bis Godorf, dann Industriebedingt an Straße
Wesseling Kleine, schöne Uferpromenade.
Ab jetzt immer am Rhein entlang auf guten Wegen.
24
Bonn Wasserwerk, altes Bundestagsviertel, schöne Promenade
Nach Bonn: asphaltierte Radwege, aber Schäden von Baumwurzeln, getrennt von den Fußgängern, aber gut zu fahren.
40
Bad Godesberg Schöne Promenade
Fähre nach Königswinter p.Pers.+Rad EUR 1,40
14:00 an Königswinter
Ruine Drachenfels
Ruine Drachenfels

 

Promenade, Altstadt und das Wahrzeichen der Stadt, der Drachenfels

 

Der Drachenfels liegt im Siebengebirge am Rhein zwischen Königswinter und Bad Honnef und trägt auf seinem Gipfel die weithin sichtbare Burgruine Drachenfels
Fahrt mit Drachenfelsbahn nur hoch: EUR 7,50 p.Pers. Sehr schöne Sicht ins Rheintal. Zu Fuß zurück, lohnt sich!
58
03:55 h reine Fahrzeit Tages-km 58
3. Tag
Königswinter - Altenahr
08:45 ab Königswinter
Bad Honnef Adenauer Haus und Adenauer Stiftung konnte nicht besichtigt werden, da zu früh. Eintritt erst ab 10.00 Uhr möglich.
Fähre Bad Honnef - Rolandseck EUR 2,00 p.Pers.+ Rad
Remagen In den Brückentürmen auf der Remagener Seite befindet sich die Ausstellung "Friedensmuseum Brücke von Remagen".
RemagenRemagen - Gedenktafel

 

10:30 Sinzig - Ahr Mündungsdelta, Sehr gute Ausschilderung des Ahr-Radweges und hervorragende Wegqualität, immer in Flußnähe 18
Bad Neuenahr Kurpromenade, Kurhaus mit Spielbank
Weiterhin alles asphaltierte Radwege

 

 Bad Neuenahr - an der Kurpromenade
28
Ahrweiler Historische Altsstadt, herrliche Fahrt durch das Rotweingebiet
AhrweilerAhrweiler - St.Laurentiuskirche

 

34
15.45 an Altenahr Kurz vor Altenahr ca. 2 km auf Bundesstraße, da Lückenschluß noch nicht fertig.
Burgruine Are
Empfehlenswerte Unterkunft: Pension Marhöfer
52
04:20 h reine Fahrzeit Tages-km 52
4. Tag
Altenahr - Blankenheim
09:15 ab Altenahr breites Wiesental, Asphaltierter Radweg
Hönningen Steinskulpturen säumen den Weg auf einer Länge von mehreren Kilometern 10
10:30 Schuld Tiefe Taleinschnitte, dann wieder flache Landschaften, sehr ruhig.
Zwischen Schuld und Fuchshofen entlang der Bundestraße, ca. 1,5 km Radweg noch nicht fertig.
Am Wochenende ist Vorsicht geboten, Ursache sind Motorradfahrer, die dazu auch noch viel Lärm verursachen.
20
Fuchshofen Zum Teil auf einer alten Bahntrasse, unbefestigte Strecke; aber im hervorragenden Zustand.
Ahrdorf Ruhiger Ort
Ab hier gings bergauf, ca. 10 km mit 140 Höhenmeter
Ahrhütte Von Ahrhütte bis Blankenheim besteht ein neu ausgebauter Radweg, unbefestigt aber sehr gut.
14:30 an Blankenheim
Ahr-Quelle
Ahr-Quelle

 

Die Ahrquelle, unterhalb der Burg Blankenheim, befindet sich unter dem aus dem Jahre 1726 stammenden Quellhaus. Sie quillt aus einem Becken und durchfließt dann in einem gemauerten Kanal den Ort Blankenheim.
Neben der Ahrquelle als Hauptattraktion verfügt die stadt über einen historischen Ortskern.

 

50
03:50 h reine Fahrzeit Tages-km 50
5. Tag
Blankenheim - Kerpen
09:00 ab Blankenheim Starker Anstieg aus Blankenheim heraus, anschließend durch Waldgebiet mit schlechter Wegqualität, in deren Verlauf noch einige Anstiege
10:00 Holzmülheim
Erftquelle
Erftquelle

 

Erft-Quelle

 

Seine Quelle befindet sich unterhalb des Himbergs, 550 m üNN. bei Holzmülheim. Die Erft ist ca. 107 km lang und mündet bei Neuss in den Rhein. An der Quelle ist ein sehr schön ausgebauter Platz, einladend für eine Rast.
11:00 an Bad Münstereifel mittelalterlicher Stadtkern mit zahlreichen Cafes und Museen, Rathaus, Burg, Kirche
Bad MünstereifelBad Münstereifel

 

Vorsicht Radfahrer: Absteigen, sonst wird kassiert!
12:00 ab Bad Münstereifel die Eifel wurde zurückgelassen, ab jetzt nur flaches Land
13:30 Euskirchen Stadt nur passiert, die Erft ist kanalisiert, daher recht eintönig. Ab Euskirchen schlechte Wegqualität, loser Schotter, Löcher und Feldwege. 34
Erftstadt Weitflächiges Gebiet mit kleinen Ortschaften, Wegqualität hat sich nicht gebessert
an Kerpen Vom Erft-Radweg weg ca. 3 km auf Radweg an Bundesstraße ins Zentrum. Keine besonderen Sehenswürdigkeiten. 74
05.10 h reine Fahrzeit Tages-km 74
6. Tag
Kerpen - Düsseldorf
09:10 ab Kerpen Abstecher zu Michal Schumachers Motodrom, liegt im Industriegebiet
10:45 Bergheim Alter Stadtkern
Vorsicht Radfahrer: Absteigen, sonst wird kassiert!
22
11:45 Schloss Pfaffenhofen Schloss und Schlosspark, der Schlosspark umschließt 7,5 Hektar in dem viele alte und urzeitliche Bäume stehen. Es wird von RWE Power als Informations- und Veranstaltungszentrum genutzt und in dem Schloss befindet sich eine Ausstellung zum Thema "Rheinische Braunkohle". Kostenloser Eintritt.
Schloss PfaffenhofenSchloss Pfaffenhofen

 

28
Bedburg Abstecher nach Alt Kaster 35
13:00 Alt Kaster Historischer Ortskern, Abstecher lohnt sich, Naturwege 39
In Sichtweite lagen die Tagebauten Garzweiler I und II. Auf eine Besichtigung der gigantischen Tagebaugebiete wurde aus Zeitgründen verzichtet.
15:30 Grevenbroich Radweg führt mitten durch die Stadt, asphaltierte Wege und Ausschilderung in Ordnung, im weiteren Verlauf durch viele Radwegkennzeichnung Verwirrungen. 52
16:30 Neuss Erft-Mündung in den Rhein 67
18:15 Düsseldorf Über die Neusser Südbrücke auf die rechte Rheinseite, am Rhein entlang bis zur Promenade, dann durch die Innenstadt zum Bahnhof 80
06:00 h reine Fahrzeit Tages-km 80

 

Endezeichen

 

© Rolf R. Lüders - 2023