Homepage

 

Rolf RLüders
Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start

Saale Radtour

... eine Radtour durch die Bundeländer Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt

 

Die Saale entspringt in ca. 700 m Höhe im bayrischen Fichtelgebirge und mündet bei Barby südlich von Magdeburg gelegen, nach 413 km in die Elbe. Sie ist der zweitlängste Nebenfluss der Elbe.

 

Geplant war, den Saale-Radweg bis zur Mündung in die Elbe zu fahren, da aber nur 6 Tage zur Verfügung standen, wurde das Vorhaben in Bernburg abgebrochen. Bis zum Elbeeinfluß fehlten noch gut 30 km. Streckenlängen von einzelnen Etappen, die man von anderen Radtouren gewohnt war, kann man nicht zugrundelegen. Die Ausschilderung ist einheitlich und war bis auf wenige Ausnahmen recht gut; trotz allem kann es ohne gutes Kartenmaterial Probleme geben.

 

Die Tages-Etappen waren grob geplant. Die Etappenlänge hing letztendlich sehr stark von der Beschaffenheit der Wege ab und mußte immer gekürzt werden. Die Tour ist sehr anspruchsvoll, in bezug auf die Qualität der Radwege und den Steigungen besonders am zweiten und dritten Tag. Manche Strecken hätten als Wanderwege bestehen können. Dann gab es wieder Strecken auf Land- und sogar Bundesstraßen ohne Radwege. Gerade die Streckenführung über die Bundesstraßen war häufig gefahrvoll. Ortsdurchfahrten, gerade in kleinen Orten, war jeweils ein Erlebnis; denn es ging fast immer über grobes Kopfsteinpflaster. Nicht selten ging die Streckenführung auch über Acker- und Feldwegen mit großen Schlaglöchern, die als Nebenstraßen ausgewiesen waren. Diese Wege waren meistens von Obstbäumen umsäumt, nur keiner hatte das Obst gepflückt. So lang es auf den Wegen und es spritzte unter den Radreifen zu beiden Seiten weg.

 

Gefahren wurde nach der bikeline Karte Saale-Radweg im September 1997.

 

Time Orte Sehenswürdigkeiten, Übernachtung,
Wegbeschreibung, Sonstige Hinweise
km
Gesamt km 415
1. Tag
Zell - Hof
11.30
12.00
ab Zell
ab Saale Quelle
Anfahrt mit dem PKW in die Nähe des Saale-Quellgebietes.

 

Saale-QuelleSaale-Quelle

 

Saale-QuelleRadler-Gruppe an der Saale-Quelle
Die Saalequelle liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Zell im Fichtelgebirge am Fuße des Großen Waldsteins. Die Saale durchflißet die Länder Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt bis sie nach 413 Kilometern in die Elbe mündet.

 

Weißdorf Wasserschloß
Schwarzenbach Bay. Bierstraße
16.30 an Hof Stadtbesichtigung, Altstadt, die St. Marienkirche und der Botanische Garten im historischen Bürgerpark Theresienstein. Hof ist war zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch ein Zentrum des Bierbrauens. 37
Tages-km 37
2. Tag
Hof - Saalburg
09.00 ab Hof
Hirschberg ehemaliges Grenzgebiet
12.00 an Blankenstein
BlankensteinBlankenstein - Rennsteig
Blankenstein ist Ausgangs- bzw. Zielort des Wanderweges Rennsteig. Am Bahnhof befindet sich das Denkmal des Rennsteigwanderers und an einer Linde das große "R" des Rennsteigs
Saaldorf Aussichtpunkt Agnesruh, Blick auf Beginn der Bleilochtalsperre
16.30 an Saalburg Kleinstadt an der Staumauer der Bleichlochtalsperre 55
Tages-km 55
3. Tag
Saalburg - Saalfeld
09.00 ab Saalburg
11.00 an Burgk Besichtigung Schloß Burgk, das auf einem Felsplateau oberhalb der Talsperre Burgkhammer liegt.

 

Schloß BurgkSchloß Burgk

 

Das sehr gut erhaltene Schloss, eine Burg mit vielen mittelalterlichen Details. Vieles ist noch komplett erhalten, so der Bergfried und beide steinernen Brücken. Früher waren beide Brücken Zugbrücken, an der äußeren Brücke ist unter dem Amtshaus eine Zolltariftafel ausgestellt.
Dörflas z. T. extreme Geröllstrecken
Liebschütz
Drognitz
3 x lange Steigungen und anschließendes Gefälle auf Straße, Blick auf Hohenwart-Talsperre
15.00 Reitzengeschwenda
Staumauer Hohenwart-Talsperre
17.30 an Saalfeld Stadtrundgang 71
Tages-km 71
4. Tag
Saalfeld - Jena
09.00 ab Saalfeld
Rudolstadt Blick auf Schloß Ludwigsburg
Weißen Burg Weißen
12.00 Zeutsch
Orlamünde
Kahla
Saale...der ruhige Lauf der Saale
17.00 an Jena Rundgang durch Jena, Planetarium, Saalebrücke, Hochhaus und Goethe-Galerie 67
Tages-km 67
5. Tag
Jena - Merseburg
08.15 ab Jena
09.15
10.15
an Dornberg
ab Dornberg
Räder im Tal abgestellt, zu Fuß zu den Schlösser und Schloßgärten
Schloß DornbergBlick vom Schloß Dornberg
12.00 an Bad Kössen Gradierwerk, Kurpark
13.00 an Naumburg Naumburger Dom St. Peter und Paul
Naumburger DomNaumburger Dom
15.00 an Weissenfels Innenstadt, Marktplatz mit Blick auf Schloß Neu Augustusburg. Schloß ist leider nicht zu besichtigen
Bad Dürrenberg
18.30 an Merseburg Schloss Merseburg, Markt mit Altem Rathaus und Staupenbrunnen, Ständehaus Merseburg, Gotthardtteich 99
Tages-km 99
6. Tag
Merseburg - Bernburg
08.15 ab Merseburg vor der Abfahrt Besichtigung des Merseburger Dom St. Johannes
Schloß MerseburgSchloß Merseburg
Halle Innenstadt, Moritzburg
12.00 an Brachwitz Fähre, Übersetzen
Wettin
Rothenburg
17.00 an Bernburg Fähre, Überfahrt zum Schloß, Auffahrt zum Schloß 86
Tages-km 86

 

Endezeichen

 

© Rolf R. Lüders - 2023