Radtour Taubertal
... mit Mainschleife
Diese kurze Radtour wurde als Rundkurs individuell geplant. Start- und Zielpunkt war das Städtchen Ochsenfurt am Main. Um einen Rundkurs zu erreichen wurde vom Main bei Ochsenfurt die Verbindung zur Tauber gewählt.
Der Tauberrradweg ist eine sehr schöne Landschaftsstrecke.Die Fahrradtour führt meist im Tal auf asphaltierten Wirtschaftswegen durch ein schönes, naturbelassenes Tal und zahlreiche historische Städte, alte Mühlen, historische Klöster und kleinen Weinorten. Das Teilstück des Main-Radweges ging durch eine herrliche Landschaft und besonders schön, es ging immer direkt am Main entlang. Gefahren wurde die Tour Anfang Juni 1995.
Time | Orte | Sehenswürdigkeiten, Übernachtung, Wegbeschreibung, Sonstige Hinweise |
km |
---|---|---|---|
Gesamt km | 231 | ||
1. Tag Ochsenfurt - Weikersheim |
|||
12.30 | ab Ochsenfurt | Anfahrt mit dem Auto, Start der Radtour
|
|
Hopferstadt Oellingen Gelchsheim Balderheim Burgerroth |
Querverbindung auf der Straße zum Taubertal-Radweg, ohne Sehenswürdigkeiten. Es gibt aber keinen alternativen Weg. Die ersten 10 km sehr belebt, ab Oellingen kaum Autoverkehr |
||
14.15 | Bieberehren | Taubertal-Radweg erreicht | 24 |
Röttingen | Ort der 30 Sonnenuhren Sehenswerte Fachwerkhäusern um den Marktplatz und in der gesamten Altstadt und das barocke Rathaus; die Stadtmauer mit seinen mittelalterlichen Wehrtürme, heute besitzt die Stadtmauer noch sieben von ursprünglich 16 Türmen. |
||
15.30 | an Weikersheim | Hotel Grüner Hof -Ortsmitte- Schloß mit Park und Orangerie, wobei der Park nach dem Vorbild von Versailles angelegt wurde; der Marktplatz und das Tauberländer Dorfmuseum; |
36 |
Tages-km | 36 | ||
2. Tag Weikersheim - Wertheim |
|||
10.00 | ab Weikersheim | ||
Bad Mergentheim | vor Bad Mergentheim Radweg direkt an der B-Straße ca. 2 km, Deutschordenschloß und Museum, Schloßpark, Marktplatz, Puppenstubenmuseum |
||
13.00 14.00 |
an Dittingheim an Dittingheim |
Gasthof "Zum Engel" direkt an der Strecke, sehr gut für Radfahrer | 27 |
14.30 | Tauber bischofsheim |
die Stadt ist bekannt als die "Fechterstadt" | 32 |
Werbach Gamburg Bronnbach Reicholzheim |
zwischen Gamburg und Bronnbach 1km auf Straße Gamburg - Burg, Eulschirbenmühle, Bildstöcke, Bronnbach - Klosterkirche mit rom.-got.Kreuzgang |
||
16.45 | an Wertheim | Übernachtung Wenzelstube direkt in der Altstadt
Besichtigung der Altstadt mit seinem historischen Marktplatz; Evangelische Stiftskirche; Rathaus, der Spitze Turm ein alter Wachturm mit einer Höhe von gut 36 Metern; Wertheimer Burg eine der größten Steinburgen Deutschlands |
64 |
Tages-km | 64 | ||
3. Tag Wertheim - Karlstadt |
|||
09.15 | ab Wertheim | ||
Eichel Urphar Triefenstein |
Main-Radweg (Vorsicht: Die durchgehenden Schilder stehen meistens quer zur Fahrtrichtung!!), nach Triefenstein von Main weg und leichter Anstieg über Straße. Am Campingplatz auf Wegführung achten, rechts vorbei! | ||
11.30 | Marktheidenfeld | Kirche, Rathaus, Altstadt | 30 |
13.00 | Lohr a. Main |
das Alte Rathaus im Renaissancestil mit großen Arkaden im Sockelgeschoss; das Lohrer Schloss mit dem Spessartmuseum; das historische Fischerviertel, der Untere Marktplatz mit einem mittelalterlichen Brunnens, der sogenannte Märchenbrunnen und die Alte Mainbrücke. |
50 |
14.30 | Gemünden | Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul; Stadtbefestigung; Rathaus; Altstadt, Ruine von Schloss Scherenburg; 3-Flüsse Stadt (Fränk.-Saale, Sinn und Main) | 65 |
16.45 | an Karlstadt |
Übernachtung: Hotel "Koch's weißes Lamm" sehr schöne Altstadt, ca. 20 Objekte von Türme und Tore, Kirchen und weiter historischen Gebäunde sind in einem Rundgang von 2 Stunden zu erkunden. |
80 |
Tages-km | 80 | ||
4. Tag Karlstadt -Ochsenfurt |
|||
09.45 | ab Karlstadt | ||
Zellingen Margethöchheim |
|||
12.00 | Würzburg |
Dom besichtigt; die Würzburger Residenz - im Barockstil erbaut und eines der bedeutendsten Schlösser Europas und der Hofgarten; Marienkapelle auf dem Würzburger Marktplatz, Falkenhaus auch "Haus zum Falken" die Fassade mit herrlichen Rokoko-Stuckdekorationen versehen; Kollegiatstift Neumünster |
27 |
15.00 | an Ochsenfurt | Ochsenfurt hat eine historische Altstadt mit einer weitgehend erhaltene mittelalterlichen Befestigungsanlage
Der Ausgangspunkt der Radtour war wieder erreicht. |
51 |
Tages-km | 51 |
