Homepage

 

Rolf RLüders
Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start

Tauernradweg

Krimml - Mittersill - Zell a.See - Bischofshofen - Salzburg - Burghausen - Passau

 

Die Krimmler Wasserfälle sind der Ausgangspunkt einer der reizvollsten Radrouten Österreichs. Der Tauern-Radweg verbindet die Höhen der Alpen mit der Donau. Radeln entlang der Flüsse Salzach und Inn auf Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen durch eine traumhaft herrliche Natur.

 

Diese Radtour kann ich als eine der schönsten bezeichnen, die ich bisher gefahren bin. Gestartet wurde an den imposanten Krimmler Wasserfällen, dann ging es vorbei an gewaltigen Gebirgskulissen bis hin zu den flachen Flußebenen. So ergaben sich auf jedem Kilometer unvergeßliche Eindrücke. Jeder der 310 km langen Hauptroute zwischen Krimml und Passau hat sich gelohnt. Wesentlich dazu beigetragen hat die traumhaft schöne Wetterlage während der gesamten Tour.

 

Bisher waren alle meine Radtouren selbst organisiert. Mit dieser Tour sollte einmal eine organisierte Reise ausprobiert werden. Es war eine individuelle Tour mit Hotelverbuchung und Gepäcktransfer. Mein persönliches Fazit: Es war ein Versuch wert, mehr aber nicht. Alle zukünftigen Touren werde ich wieder selbst planen. Man ist dadurch freier in Planung und Durchführung, ferner ist das "muss" unbedingt ein Ziel zu erreichen nicht vorhanden. Kartenmaterial stellte der Reiseveranstalter zur Verfügung.

 

Gefahren wurde die Tour Anfang Juni 1998

 

Time Orte Sehenswürdigkeiten, Übernachtung,
Wegbeschreibung, Sonstige Hinweise
km
Gesamt km 410
1. Tag
14.40
18.30
ab Schärding
an Wald/Krimml
Anfahrt nach Schärding mit dem Auto; weiter mit dem Bus von Schärding nach Wald
GH Schranz, Wald
2. Tag
Wald/Krimml - Piesendorf
09.00 ab Wald
09.40 Wasserfälle Krimml von Wald über Landstraße nach Krimml hinauf.
Die Krimmler Wasserfälle im Nationalpark Hohe Tauern haben eine Fallhöhe von 390 m und sind die höchsten Wasserfälle Österreichs. Das Wasser kommt aus der Krimmler Ache, und stürzt in drei Fallstufen hinunter.
Obere Fall - Ein atemberaubendes Naturschauspiel ist dieser Fall, er ist mit einer gewaltigen Fallhöhe von 145 m die höchste Stufe,
Mittlerer Fall - er hat eine Höhe von 100 m.
Unterer Fall - der zweistufige Wasserfall hat eine Fallhöhe von über 140 m.
Das Wasser fließt dann in die Salzach, die in den nächsten Tagen unser Wegweiser war. Die Salzach durchfließt den Pinzgau, dann weiter Richtung Salzburg bis zur Mündung in den Inn.
5
11.30 Neunkirchen
Tauernradweg...der Tauerradweg zwischen Neuenkirchen und Bramberg
19
12.30 Bramberg Rast bei den Drachenflieger 27
13.30 Mittersill Rast vor Hollersbach an Salzach, Stop in der Innenstadt von Mittersill 41
15.45 an Piesendorf Pension Wegschneider 64
Tages-km 64
3. Tag
Piesendorf - Bischofshofen
09.00 ab Piesendorf
PiesendorfBlick von Piesendorf über Kaprun zum Großglocknergebiet
09:45
10.15
an Kaprun
ab Kaprun
Das Kraftwerk Kaprun ist eine Gruppe von Wasserkraftwerken in den Hohen Tauern. Info-Zentrum der Staustufe besichtigt. 8
10.45 Zell am See
Zell am SeeZell am See
Rund um den See gefahren
16
11.50 Bruck Rast an der Salzach 28
13.45 Lend von Taxenbach bis Lend z.T. auf Bundesstraße 48
14.15
14.45
an Bauernhof / St.Veit
ab Bauernhof
Gewitter abgewartet, Nähe Ausgleichbecken über Schwarzenbach/St.Veit 55
16.15
17.00
an St. Johann
ab St. Johann
Innenstadt nur Baustelle, versucht zum Pongauer Dom zu kommen, überall Baustellen 70
74
17.45 an Bischofshofen Hotel "Alte Post" 82
Tages-km 82
4. Tag
Bischofshofen - Salzburg
09.00 ab Bischofshofen morgens erst Skischanze besichtigt
10.00 Pfarrwerfen 8
10.30 Werfen in Werfen sehr schöne alte Häuser
Festung Hohenwerfen, Eisriesenwelt
14
11.30
12.45
Auffahrt Paß Lueg
ab Gasthof Paß Lueg
ca. 500m steil, die letzten 300 m zum Gasthof Paß Lueg sind extrem steil 23
13.15 Golling kurze Fahrt durch Innenstadt 30
15.00 Hallein Rast Marktplatz Hallein 42
16.30 Schloß Hellbrunn Lustschloss mit bekannten Wasserspielen aus dem 17. Jahrhundert, große Parkanlage 56
17.30 an Salzburg - Innenstadt der Salzburger Dom; der Domplatz mit der Mariensäule; Getreidegasse, in ihr steht das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart; Festspielhaus 62
18.00 an Hotel Hotel Rosenberger - ca. 5km vom Zentrum entfernt 68
Tages-km 68
5. Tag
Salzburg -Burghausen
09.00 ab Hotel
09.45 Abstecher nach Anthering 5km hin und zurück, ruhiger, verträumter Ort,freilaufende Wildschweine
11.00 Oberndorf
BrückeBrücke über die Salzach von Oberndorf nach Laufen
22
Stille Nacht Kapelle in Oberndorf
Stille Nacht Kapelle in Oberndorf

 

Besichtung der "Stille Nacht Kapelle"

 

Die Stille-Nacht-Kapelle ist dem Gedächtnis des Weihnachtsliedes Stille Nacht, heilige Nacht und des Textdichters Joseph Mohr sowie des Komponisten Franz Xaver Gruber gewidmet.
Diese 1937 fertiggestellte Kapelle steht an der Stelle der ehemaligen St.-Nikolaus-Kirche in der am 24. Dezember 1818 das Weihnachtslied zum ersten Mal aufgeführt wurde.
12.45 Grenzstelle Tittmoning 44
13.30
14.30
an St. Radegrund
ab St. Radegrund
Rast 50
16.00 an Burghausen Burganlage besichtigt
17.30 an Hotel Hotel Reisinger's Bay. Alm 68
Tages-km 68
6. Tag
Burghausen - Schärding
08.45 ab Burghausen kurze Fahrt durch die Altstadt
für die Fahrt bis Braunau die deutsche Seite gewählt, besser wäre die österr. Seite gewesen, aber das weiß man erst hinterher
12.45 an Braunau am Anfang sehr schlechte Wegstrecke, Weg am Inn z.T. schlecht beschildert, uninteressante Strecke 45
13.00 Hagenau Rast GH Hagenau 50
15.00 Kirchdorf Rast 73
16.30 in Nähe der Bründlkapelle Rast 82
17.30 an Schärding Gasthof Moritz 93
Tages-km 93
7. Tag
Schärding - Passau und zurück
08.20
09.15
10.15
ab Hotel
an Passau
an Hotel
Schärding war der Start- und Zielort der gebuchten Tour. Da der Tauern-Radweg offiziell in Passau endet, die Tour bis nach Passau gefahren. Anschließend wieder zurück nach Schärding. 35
Tages-km 35

 

Endezeichen

 

© Rolf R. Lüders - 2023