Homepage

 

Rolf RLüders
Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start

Rhein - Rheinsteig

... wandern im Oberen Mittelrheintal, dem UNESCO Welterbe

 

Wandern auf dem Rheinsteig. In 3 Etappen wurde der Bereich zwischen Kaub und Braubach erwandert. Ausgangspunkt war das Hotel Rheinpavillon in Kamp-Bornhofen, mit einer herrlichen Lage direkt am Rhein.
Zu den jeweiligen Startpunkten bot das Hotel jeweils einen Transfer an.

 

 

RheinBlick auf Spay und die Marksburg
RheinBlick vom Spitznack zum Loreleyfelsen

1. Wanderung

von der Marksburg nach Kamp-Bornhofen
  • Die Wanderung begann mit einem Transfer zum Parkplatz unterhalb der Marksburg
  • RheinWandergruppe
  • diese Etappe des Rheinsteiges führt uns flußaufwärts
  • Start unterhalb der Marksburg, erster Stopp am Rastpavillon Lusthäuschen, traumhafter Blick ins Tal
  • weiter durch das Dinkholder Tal zu einem Aussichtspunkt mit Blick ins Rheintal und zum Städtchen Spay
  • jetzt ging es auf einer Waldetappe oberhalb von Osterspay nach Filsen
  • von hier ein herrlichen Blick zum Weinanbaugebiet Bopparder Hamm und zum Vierseenblick
  • Aufstieg zum Naturlehrpfad und dabei einen herrlichen Blick auf Boppard geniessen
  • weiter über dem Naturlehrpfad bis zum zweiten Abstieg nach Kamp-Bornhofen
   mittelschwere Wanderung mit 19,4 km Länge

 

 

2. Wanderung

von der Loreley nach Kaub
  • Transfer zur Loreley
  • RheinRastplatz Waldschule
  • Startpunkt dieser Etappe war der Loreleyfelsen
  • über Spitznack und Waldschule, hier ein herrlicher Rastplatz, dann weiter ins Urbachtal hinunter und wieder hinauf
  • unterwegs Rast an jeweils zwei herrlichen und gepflegten Aussichtsplätzen
  • weiter zu den Rosssteinen mit herrlicher Blick auf Oberwesel mit seiner alten Stadtmauer
  • über Dörscheid erfolgt der Abstieg nach Kaub
  • von allen Rast- und Aussichtspunkten hat man einen herrlichen Blick auf den Rhein
  •  

  • Rückfahrt mit der Bahn, da leider der Schaufelraddampfer "Goethe" aufgrund des Niedrigwasser des Rheins nicht in Kaub anlegen konnte.
   mittelschwere Wanderung mit 17,8 km Länge

 

 

3. Wanderung

von Wellmich nach Kamp-Bornhofen
Rhein... auf der Burg Sterrenberg
  • Transfer nach Wellmich
  • die Wanderung dieser Etappe des Rheinsteiges führte flußabwärts
  • von Wellmich in der Nähe der Burg Maus gelegen, begann der Aufstieg zur ersten Schutzhütte
  • später hinein in das Tal der Pulsbachklamm und über Oberkestert zur Hindenburghöhe
  • Hindenburghöhe - sehr schöner Aussichts- und Rastplatz
  • herrlicher Blick ins Rheintal und zu unserem nächsten Ziel, die Burgen Liebenstein und Sterrenberg
  • über Lyckershausen zu den Burgen Liebenstein und Sterrenberg, die "Feindlichen Brüder"
  • auf der Burg Sterrenbberg gesellige Weinprobe und das bei fantastischen Blick in das Rheintal, später von der Burg Sterrenberg den direkten Abstieg nach Kamp-Bornhofen
   mittelschwere Wanderung mit 16,2 km Länge

 

 

Boppard und Vierseenblick

Ein lohenswerter Abstecher am Ankunftstag war die Fährüberfahrt nach Boppard und die "Eroberung" des Vierseenblick. Aus Zeitgründen allerdings mit der Seilbahn und nicht auf Schuster's Sohlen. Der Blick auf das Rheintal war traumhaft schön.
Rhein... der Vierseenblick
Der Punkt, der den Namen "Vierseenblick" verdeutlicht, befindet sich, ca. 700 m von der Bergstation der Seilbahn entfernt, am Restaurant-Café Vierseenblick. Von diesem Aussichtspunkt gesehen, überschneiden sich die Weinberge und die Rheinschleife perspektivisch so, dass ein optischer Eindruck entsteht, es wären vier einzelne Seen.

 

10P201105

 

Endezeichen

 

© Rolf R. Lüders - 2023