Homepage

 

Rolf RLüders
Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start

Vogtland - Erzgebirge

... wandern im Naturpark Erzgebirge/Vogtland

 

Das Vogtland-Erzgebirge erstreckt sich entlang der sächsisch/tschechischen Grenze. Die Wanderrouten lagen im süd-westlichen Teil dieser Region.

 

Die Wanderungen berührten zum Teil den internationalen Wanderweg EB (Eisenach-Budapest) und den großen Wanderweg dieser Region, den Vogtland-Panorama-Weg.

 

Auf dem Weg ins Wandergebiet lohnt sich ein Stopp im Nördlichen Vogtland. Hier ist eine der größten Sehenswürdigkeiten des Vogtlandes zu bestaunen, die Göltzschtalbrücke. Sie ist die größte aus Ziegeln errichtete Brücke der Welt mit einer Höhe von 78 m und einer Länge von 574. Der Baubeginn war im Jahr 1846 und sie wurde 1851 eingeweiht.

 

VogtlandGöltzschtalbrücke
VogtlandSchönheide - Blick zum Auersberg
Ausgangspunkt der Wanderungen war Weitersglashütte in der Region Eibenstock-Carlsfeld.

 

 

1. Wanderung

VogtlandDeutsche Raumfahrt-Ausstellung
  • Fahrt ab Weitersglashütte
  • Beginn der Wanderung in Morgenröthe-Rautenkranz   -  Deutsche Raumfahrtausstellung
  • über den Wildbahnweg nach Carlsfeld
  • über den Drei Talsperrenweg zur Talsperre Carlsfeld  -  höchstgelegene Trinkwassertalsperre Deutschlands
  • Einkehr in dem Gasthaus Talsperre  -  ein Besuch lohnt sich, schöner Blick über Carlsfeld
  • Rückweg nach Weitersglashütte
    Wanderung mit 19 km Länge

 

 

2. Wanderung

Vogtlanddeutsch-tschechisches Grenzgebiet
  • Beginn der Wanderung in Weitersglashütte
  • Wanderung im deutsch/tschechischen Grenzgebiet
  • Sauschwemme
  • Auersberg [1019 m üNN]  -  Aussichtsturm auf dem höchsten Gipfel des Westerzgebirges
  • Rektorbrücke  -  im Tal der Großen Bockau
  • Eibenstock   -  historisches Rathaus, Kirche und Stickereimuseum
  • Rückfahrt nach Weitersglashütte
    Wanderung mit 16,7 km Länge

 

 

3. Wanderung

VogtlandCarlsfeld
  • Fahrt mit dem Bus ab Weitersglashütte
  • Beginn der Wanderung in Eibenstock
  • über den Dönitzweg nach Carlsfeld   -  Trinitatiskirche, älteste Rundkirche Sachsens
  • vorbei an der Talsperre Carlsfeld
  • an Weiterglashütte
    Wanderung mit 11,5 km Länge

 

 

 

VogtlandAussichtsturm Kuhberg

4. Wanderung

  • Fahrt mit dem Bus ab Weitersglashütte
  • Beginn der Wanderung in Morgenröthe-Rautenkranz
  • Schönheide
  • Kuhberg  -  Aussichtsturm
  • Wernesgrün  -  Brauereigutsschenke Wernesgrüner
  • Rückfahrt nach Weitersglashütte

 

    Wanderung mit 12,4 km Länge

 

 

 

12P200905

 

Endezeichen

 

Göltzschtalbrücke

Die Göltzschtalbrücke im sächsischen Vogtlandkreis ist die größte Ziegelsteinbrücke der Welt und gilt als das Wahrzeichen des Vogtlandes.

 

Sie überspannt die zweigleisige Bahnstrecke Leipzig-Hof im Tal der Göltzsch zwischen den Orten Reichenbach im Vogtland und Netzschkau in Sachsen.

 

Die Göltzsch ist nur ein kleiner 40 km langer Fluß, der in der Weißen Elster mündet.

 

Einige Eckdaten der Brücke:

 

Gesamtlänge - 574 m
Gesamthöhe - 78 m
Grösste Spannweite eines Bogens - 30,9 m
Bogenanzahl - 81 Bögen in vier Etagen
verbaute Ziegel - gut 26 Milllionen
Gebaut in den Jahren - von 1846 bis 1851
© Rolf R. Lüders - 2023