Homepage

 

Rolf RLüders
Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start

Berlin

... ist immer eine Reise wert

 

Berlin
Berlin - Reichstaggebäude
Berlin ist immer eine Reise wert, so lautet ein bekannter Ausspruch. Und das stimmt ohne jeden Zweifel. Berlin ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, sei es bei herrlichen Sommerwetter, oder im Herbst, vielleicht sogar in der Vorweihnachtszeit. Ganz interessant ist es aber auch Berlin mit dem Rad zu erkunden. Man muß es erlebt haben, aber sollte sicher und unerschrocken Radfahren können. Nachstehend drei Varianten von persönlichen Berlinerkundungen.

 

... ein kleiner Rundgang in Eigenregie

Ausgewählt für einen Rundgang - "Das neue Berlin"
Rotes Rathaus, Rathausstraße,  Schloßplatz,  Friedrichswerder Kirche,  Oberwall, Gang durch Hackesche Höfe,  Berliner Dom, Lustgarten,  Alte Wache,  Opernpalais (Kaffee im Operncafe),  Unter den Linden,  Brandenburger Tor,  Holokaust-Mahnmal (Denkmal für die ermordeten Juden Europas)

 

Berlin
Hackesche Höfe
Berlin
Holokaust-Mahnmal
Friedrichstraße,  Friedrichstadt-Passagen (Kaufhaus Lafajet),  Gendarmenmarkt,  Franzöischer Dom (Aufstieg 236 Stufen, schöne Rundsicht über Berlin),  Deutscher Dom,  Konzerthaus Berlin,  Auswärtiges Amt ,  Nikolaiviertel,  Rotes Rathaus

 

 

... eine geführte Rundfahrt

Zuerst stand Berlin von oben auf dem Programm. Treffpunkt war die Haupttreppe zum Reichstagsgebäude. Nach der Ankunft hieß es erstmal warten, denn trotz Anmeldung als Gruppe mußte man doch ca. 1 Stunde Wartezeit in Kauf nehmen. Anschließend hieß es wieder warten, an der Schleuse und dann nochmal am Lift. Nach soviel Warterei ging es dann aber endlich nach oben und man ist tatsächlich in der Reichstagskuppel.

 

Berlin
Blick auf das Bundeskanzler Amt
Berlin
Blick in die Kuppel
Zuerst stand Berlin von oben auf dem Programm. Treffpunkt war die Haupttreppe zum Reichstagsgebäude. Nach der Ankunft hieß es erstmal warten, denn trotz Anmeldung als Gruppe mußte man doch ca. 1 Stunde Wartezeit in Kauf nehmen. Anschließend hieß es wieder warten, an der Schleuse und dann nochmal am Lift. Nach soviel Warterei ging es dann aber endlich nach oben und man ist tatsächlich in der Reichstagskuppel.

 

Beginn der geführten Stadtrundfahrt mit dem Bus

 

Reichstag,  John Foster Dalles Allee,  Spreeweg,  Siegessäule,  Straße des 17. Juni,  Brandenburger Tor (westliche Seite),  Ebertstraße,  Behrenstraße (vorbei am Holokaust-Mahnmal),  Wilhelmstraße.,  (vorbei BM Finanzen),  Niederkirchner Straße ( ca. 200m lange Mauergedenkstätte, steht unter Denkmalschutz),  Streesemannstraße,  Postdamer Platz,  Leipziger Straße,  Gertrudenstraße,  Mühlendamm,  Straalauer Straße, (vorbei an der Jannowitzbrücke)- Holzmarkt -Andreas-Straße,  Mühlenstraße,  vor der Oberbaumbrücke links in die,  Warschauer Allee

 

Berlin Blick zum Potsdamer Platz
BerlinBerliner Dom
beim Frankfurter Tor links auf die,  Karl-Marx-Allee,  über den Strausberger Platz,  Alexander Platz,  Karl-Liebknecht-Straße,  Spandauer Straße,  Rathausstraße., (Busstopp: Parken am Park,, eine halbe Stunde Rundgang durchs Nikolai-Viertel), Schloßplatz,  Karl-Liebknecht-Straße,  Museumsinsel,  Berliner Dom - Unter den Linden,  Brandenburger Tor(Ostseite), 180 Grad Drehung, dann links in die,  Wilhelmstraße,  Dorotheenstraße.,  wieder am Reichstagsgebäude vorbei, ,  Scheidemannstraße,  Entlassungsstraß e,  Straße des 17. Juni,  bis zum Ernst-Reuter-Platz,  Hardenbergplatz,  Joachimstaler Straße,  Kurfürstendamm,  bis G.-Grosz-Platz - Ende der Stadtrundfahrt

 

... eine Boots-Rundfahrt

Gestartet wurde die als Brückenfahrt beschriebenen Bootstour an der Anlegestelle Märkisches Ufer, 3 Stunden über Spree und Landwehrkanal - Kosten: EUR 14,00 pro Person
Berlin... auf der Spree - Blick zur Museumsinsel
Route: Märkisches Ufer, Nikolai-Viertel, Museumsinsel, Bahnhof -Friedrichstraße, ARD-Hauptstadtstudio, Reichstagsgebäude, Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Bundeskanzleramt, BM des Innern, Erlöserkirche, TU-Gebiet, Abbiegung in den Landwehrkanal, Straße des 17. Juni, Deutsches Technik-Museum, Urbanhafen, Kreuzberg, Schleuse, Abbiegung in die Spree, Oberbaumbrücke, Ostbahnhof

 

Berlin... auf dem Landwehr-Kanal
Berlin ... auf der Spree
Blick zum Bunderkanzler Amt

 

Fazit

Die deutsche Hauptstadt Berlin ist geballte Power. Von den geschichtsträchtigen Stätten bietet Berlin bei jedem Besuch neue Entdeckungen und viele weitere sehenswerte Highlights. So sind es die weltberühmte Bauwerke, Museen, Grünanlagen und viel, viel Wasser, Erholungsplätze Theater und natürlich viele Einkaufsmöglichkeiten. Auch des Nachts kommt man nicht zu kurz, das Berliner Nachtleben bietet alle Facetten. Außerdem kann kaum eine andere Stadt die deutsche Geschichte so intensiv widerspiegeln wie Berlin.

BerlinBlick vom Schöneberger Rathaus

 

Endezeichen

 

Berlin in Zahlen

  xxxxx

 

  xxxxxx

 

  xxxxxx

 

Flagge
Berlin
© Rolf R. Lüders - 2023