Leipzig
... läßt sich wunderbar zu Fuß erkunden
Alle Sehenswürdigkeiten Leipzigs lassen sich wunderbar zu Fuß erkunden, nicht zuletzt, weil erholsame Grünanlagen die Stadt Leipzig durchziehen. Die überschaubare und fußgängerfreundliche Innenstadt, innerhalb eines 3,5 km langen Promenadenringes gelegen, lassen sich viele Sehenswürdigkeiten leicht und schnell erlaufen.
Marktplatz - Altes Rathaus - Anlaufpunkt ist die Leipziger Altstadt mit dem weitläufigen Marktplatz zwischen Petersstraße und der Grimmaischen Straße. Ferner ist Der Markt der Mittelpunkt der Stadt und hier finden regelmäßige Veranstaltungen vom Stadtfest, Classic Sommerkonzerten bis zum besuchenswerten Leipziger Weihnachtsmarkt statt.
Nikolaikirche - Im Herbst 1989 begann hier in der Nikolaikirche mit Friedensgebeten und den anschließenden Montagsdemonstrationen in Leipzig die friedlichen Revolution in der ehemaligen DDR. Zu aktuellen politischen Anlässen finden heute wieder Friedensgebete statt. Die evangelisch-lutherische Nikolaikirche ist mit 63 Meter die größte Kirche der Stadt Leipzig.
Leipziger Thomaskirche und das Bachdenkmal - Die Thomaskirche, wo einst Johann Sebastian Bach als Thomaskantor Werke komponierte, die später um die ganze Welt gingen. Sein Grab befindet sich im Altarraum der Thomaskirche.Die Thomaskirche ist eine der ältesten Hallenkirchen des Freistaates Sachsen, sie befindet sich auf dem Thomaskirchhof und hat einen 55 m hohen Turm.
Blick vom City-Hochhaus - das Touristenerlebnis...
Ein beliebtes Touristenziel ist die in 130m Höhe auf dem Dach des City Hochhaus Leipzig plazierte Aussichtsplattform. Von hier bietet sich dem Besucher ein einzigartiger Blick über die Stadt Leipzig. Auch aus dem darunter liegenden Panorama Restaurant erhält man einen traumhaften Blick. Essen und Geniesen. Das 142.5 m (mit Antenne 155m) hohe Cityhochhaus Leipzig entstand von 1968 bis 1972 und war bis in die 90er Jahre im Besitz der Universität Leipzig.
Völkerschlachtdenkmal - Im Südosten Leipzigs befindet sich das bekannteste Wahrzeichen Leipzigs, gleichzeitig das größte Nationaldenkmal Deutschlands, das Völkerschlachtdenkmal. Es ist den mehr als 100 000 bei Leipzig Gefallenen Soldaten der Völkerschlacht 1813 bei Leipzig gewidmet. Das wohl imposanteste Bauwerk wurde 913 zum 100. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig eingeweiht, es ist 91 Meter hoch und soll über 300 000 Tonnen schwer sein. Das Denkmal bietet von seiner höchsten Aussichtsplattform in 90 m Höhe einen fantastischen Blick über Leipzig.
Kaffeebaum - "Zum arabischen Coffee-Baum" so ist der volle Name des Kaffebaum und es ist das zweitälteste Café-Haus Europas. Ab 1718 durfte der kurfürstlich-sächsische Chocoladier das erste Mal Kaffee ausschenken. Im November 1998 war die Wiedereröffnung und das legendäre Café und ein Restaurant.
In der 3. Etage ist auch das "Museum zum Arabischen Coffe Baum" beherbergt und lässt die 300-jährige Kaffee-Kulturgeschichte wieder aufleben.
Mädler Passage - die seit Jahrhunderten als vornehmste Flaniermeile der Stadt gilt, laden exklusive Geschäfte zum "Shoppen" ein.
Leipziger Hauptbahnhof - Nach seinem Umbau erfreut sich der Leipziger Hauptbahnhof, der größte Kopfbahnhof Europas, einer wachsenden Beliebtheit. Täglich kann man bis 22 Uhr durch die neu entstandenen Promenaden bummeln und die imposante Architektur bewundern.
