Homepage

 

Rolf RLüders
Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start

London

... eine Stadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten

 

London
Buckingham Palast
London ist eine Stadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Am bekanntesten sind neben dem Buckingham Palace die Bischofskirchen St. Paul's Cathedral und Westminster Cathedral sowie die Kirche Westminster Abbey; aber auch Straßen und Plätze wie der Picadilly Circus sind berühmt. Einige der Londoner Bahnhöfe gelten ebenfalls als Sehenswürdigkeiten, teilweise dank ihrer literarischen Bedeutung wie Paddington.

 

Sicherlich ist sie die berühmteste Klappbrücke der Welt: Die Tower Bridge über die Themse. Ihren Namen hat die Brücke übrigens nicht wegen ihrer zwei Türme, sondern ist nach dem nahen Tower of London benannt. Viele Sehenswürdigkeiten stehen an der Themse und lassen sich auf einer Bootsfahrt erkunden
Tower Bridge   -   Erbaut wurde die eindrucksvolle Brücke schon 1894. Trotz der Hauptverkehrsstraße ie über die Brücke führt, hat der Schiffsverkehr immer noch Vorrang. Für große Schiffe werden die beiden mittleren Brückenteile hochgeklappt. Dabei werden die beiden Wippen immer nur so weit geöffnet, dass das jeweilige Schiff die Brücke passieren kann. Nur bei besonderen Anlässen werden die Brückenteile komplett hochgeklappt.
London
Tower Bridge
London
Tower Bridge
Eine Besichtigung der Tower Bridge als Top Attraktion in London sollte man nicht versäumen. Die beiden neben ein andern liegenden oberen Verbindungen sind reine Fußgängerbrücken. Von hier hat man eine herrliche Aussicht über die Themse und die Dächer von London. Auch ein Museum ist hier oben untergebracht.
Houses of Parliament   -   Hier tagt das britische Parlament, bestehend aus dem House of Lords und dem House of Commons. Der Palace of Westminster ist direkt am Ufer der Themse im neugotischen Stil erbaut. Der älteste Teil des Palastes ist die Westminster Hall, 1834 zerstörte ein Großbrand fast den gesamten Palast, er wurde wieder neu aufgebaut.

 

Besonders hervorstechend in der Silhouette der Houses of Parliament sind die Türme. Der höchste Turm ist der viereckige 98 Meter hohe Victoria Tower. In ihm werden Dokumente der beiden Kammern des Parlaments archiviert. Am Mittelteil ragt kleinste Hauptturm, der Central Tower nach oben, er misst 91 Meter. An der nordwestlichen Ecke der Houses of Parliament steht der Clock Tower mit der berühmten "Clock of Westminster" und natürlich gehört auch der legendäre "Big Ben" dazu.
London
Houses of Parliament
London
Big Ben
Big Ben   -   sie schlägt jede Stunde. Ihr Glockenschlag ist sehr markant und insofern unverkennbar. Die Melodie des Glockenspiels ist weltberühmt. Sie wurde einer Arie aus dem "Messiah" von Georg Friedrich Händel entnommen. Entgegen einer verbreiteten Vermutung handelt es sich dabei nicht um den Turm selbst. Der majestätische Glockenturm selber trägt nämlich den Namen St. Stephan. Mit Big Ben bezeichnet man genau genommen allein die Glocke des Turmes. Die riesengroße Glocke ist bereits die zweite Glocke - bei der Generalprobe mit der ersten 17 Tonnen schweren Glocke, ging diese kaputt durch einen 2 Meter langen Riss. Auch bei der Inbetriebnahme des zweiten Big Ben gab es Probleme, der Klöppel war zu schwer und musste durch einen leichteren ausgetauscht werden.
Buckingham Palast  -  Der Buckingham Palast ist die Residenz der britischen Könige und Königinnen. Hier finden die feierlichen Empfänge von Staatsgästen der Queen statt.
London
Buckingham Palast
Ein Spektakel ist die tägliche Wachablösung (Changing of the Guard) vor dem Buckingham Palast. Die königliche Infanterie marschiert dann vom St. James Place über die Prachtstraße "The Mall" zum Palast.
1762 erwarb König Georg III das Gebäude als private Residenz, der es in den Folgejahren immer wieder erweitern ließ.. Als Königin Victoria den Thron bestieg machte man den Buckingham Palast zur offiziellen Residenz der britischen Krone.
Vor dem Buckingham Palace steht das Victoria Memorial, zu Ehren von Queen Victoria. Oben thront vergoldet die Siegesgöttin, darunter aus Marmor verschiedene maritime Figuren und Frauengestalten.
London
Victoria Memorial
St. James's Park   -  St. James's Park ist der älteste königliche Park in London. Zentral gelegen in der City of Westminster sind der Buckingham Palace und Downing Street gleich in der Nähe. Und das Riesenrad London Eye ist ebenfalls in Sichtweite. Mitten im Park liegt ein See mit zwei Inseln, Duck Island und West Island. Auf der Brücke über dem See hat man eine gute Aussicht auf den Buckingham Palace der von Brunnen und Bäumen eingerahmt wird.

 

LondonTrafalgar Square
Trafalgar Square   -  Die heimliche Mitte Londons ist hier auf diesem großen zentralen Platz. Seit dem Mittelalter ist der Trafalgar Square ein beliebter Treffpunkt -für Menschen und Tauben. In der Mitte des Trafalgar Squares steht mit der Nelsonsäule das Denkmal für den britischen Seefahrer und Helden Lord Nelson.
LondonLord Nelson Säule
Madame Tussauds  -  Madame Tussauds ist das weltbekannte Wachsfigurenkabinett in London. Lebensnah sind hier Wachsfiguren berühmter Personen der aktuellen Zeitgeschichte zu finden, Mitglieder des Königshauses, sowie Schauspieler, Musiker, Sportler, Models und Politiker.

 

 Madame Tussauds
Harrods  -   Harrods ist das berühmteste Kaufhaus in London. Harrods liegt an der Brompton Road im Viertel Royal Borough of Kensington and Chelsea. Es zählt zu den größten, exklusivsten und berühmtesten Warenhäuser der Welt. Das Gebäude steht auf einem über 20.000 Quadratmeter großem Grundstück, die Verkaufsflächen sollen fast 100.000 Quadratmeter groß sein. Anziehungspunkt ist die Lebensmittelabteilung. Sie liegt im Erdgeschoss und ist im Jugendstil ausgestattet. Die Fassade ist ein weiteres Highlight, abends wird sie von ca. 12.000 Glühbirnen beleuchtet.
LondonKaufhaus Harrods
LondonLondon Eye
London Eye  -  Am Ufer der Themse dreht sich das größte Riesenrad der Welt: Das 135 Meter hohe London Eye. Es wurde zum Jahrtausendwechsel im Jahr 2000 für Besucher eröffnet. Im Zentrum von London kann man eine kurze Reise gen Himmel erleben und eine großartige Aussicht über London genießen. Bei gutem Wetter kann man bis zu 40 Kilometer über die Stadtgrenzen von London hinaus bis nach Windsor Castle blicken. In den 32 fast vollständig aus Glas gestalteten Kapseln können je bis zu 25 Personen Platz nehmen. Nummeriert sind die Kapseln aber bis 33, denn die Nummer 13 wurde weggelassen, das soll Glück bringen. Das Rad stoppt übrigens fast nie: Bei seiner geringen Umdrehungsgeschwindigkeit können die Fahrgäste bequem bei laufendem Betrieb zu- und absteigen. Für eine Umrundung benötigt das Rad ca. 30 Minuten.
Piccadilly Circus  -   Der Piccadilly Circus liegt zentral im Herzen des Stadtteils West End und ist einer der Touristenattraktion im Zentrum von London. An diesem beliebten Treffpunkt kreuzen mehrere Hauptverkehrsstraßen. Charakteristisch für den Platz ist vor allem die große Leuchtreklame an der nördlichen Ecke des Piccadilly Circus. Als Attraktion des Platzes gilt auch der Sheftsbury-Gedenkbrunnen (auch Eros-Brunnen genannt)
LondonPiccadilly Circus

 

London' s Kirchen

Westminster Cathedral (Kathedrale von Westminster)  -   Westminster Cathedral ist die katholische Hauptkirche für England und Wales sowie die Bischofskirche des Erzbistums Westminster. Sie befindet sich im zentralen Stadtteil City of Westminster.

 

St. Paul's Cathedral  -  Die dem Heiligen Paulus (St. Paul) gewidmete Kirche ist schon die fünfte, die für den Schutzheiligen Londons an dieser Stelle errichtet wurde. Bereits im Jahr 604 n. Chr. stand hier eine Kirche aus Holz. Die heutige Saint Paul's Cathedral wurde gebaut, nachdem die Vorgänger-Kirche 1666 während des großen Brandes von London zerstört wurde. Die Bauzeit des heutigen Gebäudes betrug ca. 40 Jahre.
LondonSt. Paul's Cathedral

 

Westminster Abbey   -  Die Westminster Abbey ist die Kirche der britischen Monarchen, denn traditionell werden in ihr die Könige und Königinnen gekrönt und nach ihrem Tod beigesetzt. Ihr oberster Geistlicher, der Dekan von Westminster wird direkt von der britischen Krone berufen. Die Westminster Abbey steht direkter neben dem Houses of Parliament. Der vollständiger Name der Kirche lautet: " Collegiate Church of St. Peter, Westminster".
LondonWestminster Abbey

 

... auch noch sehenswert

Covent Garden   -   als heutiges Unterhaltungsviertel gilt es mit seiner vielfältigen Mischung und Lebensweise als der Anziehungspunkt, sowohl tagsüber als auch abends. Bis zum Jahr 1974 befand sich im Covent Garden der berühmte Londoner Obst-, Gemüse- und Blumenmarkt. Als 1974 der Blumenmarkt geschlossen wurde, sah der ursprüngliche Plan vor, die alten Markthallen abzureißen. Heute sind alle froh und glücklich, dass der Abriss nicht ausgeführt wurde.

 

Hampton Court Palace   -  ist ein Schloss südwestlich von London am Ufer der Themse. Das Schloss macht einen Besuch aus verschiedenen Gründen lohnenswert. Zum einen ist die Lage sehr malerisch. Daher bietet das Schloss mit seiner Ufernähe gerade an schönen Frühlingstagen einen pittoresken Anblick. Ein ganz anderes, aber nicht minder interessantes Flair versprüht die Anlage im nebeligen Herbstwetter, wenn die Schiffe auf der Themse beleuchtet vorbeifahren.

 

Endezeichen

 

© Rolf R. Lüders - 2023