Homepage

 

Rolf RLüders
Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start Start

Schweizer Bergwelt

... mit den Zügen der Schweizer Bahnen

 

Zu den Berggipfeln oder an ihnen vorbei mit den berühmten Zügen der Schweizer Bahnen. Die Fahrt mit einem der Panoramazüge bietet einem die Möglichkeit, die Natur zu genießen und gleichzeitig die Schweiz angenehm zu durchqueren.

 

Gornergratbahn

Die Gornergratbahn in Zermatt ist eine elektrisch betriebene Zahnradbahn auf den Gornergrat in der Monte-Rosa-Region in der Schweiz und ist hinter der Jungfraubahn die zweithöchste Bergbahn in Europa.
Schweizer Bahnen
Matterhorn - Blick aus der Gornergratbahn

 

Seit 1898 fährt Europas höchste im Freien angelegte Zahnradbahn von Zermatt auf den Gornergrat, auf 3089 m ü. M. Jeder der 9339 Fahrmeter ist ein Erlebnis, ein unvergleichlicher Genuss. 29 Viertausender - vom Matterhorn bis zum Monte Rosa - stehen dabei Spalier. Auf der ganzjährig erreichbaren Aussichtsplattform bieten sich traumhafte Ausblicke.

 

Nachdem man Zermatt verlassen hat geht es über fünf Stationen Meter um Meter höher zur Bergstation am Gornergrat.
  • Zermatt 1.605 m
  • Findelbach 1.770 m
  • Riffelalp 2.211 m
  • Riffelboden 2.348 m
  • Riffelberg 2.582 m
  • Rotenboden 2.815 m
  • Gornergrat 3.089 m

 

Schweizer Bahnen
Gornergratbahn
Schweizer Bahnen
Bergstation der Gornergratbahn

 

Glacier-Express

Glacier Express - Der langsamste Schnellzug der Welt!

 

Der Glacier Express ist die berühmteste Bahn der Welt. Sie führt in rund sieben Stunden von Zermatt nach St. Moritz man kann auch sagen vom Matterhorn zum Piz Bernina. Es ist eine Reise durch unberührte Berglandschaften, mondäne Kurorte, tiefe Schluchten, liebliche Täler, über den 2'033 m hohen Oberalppass. 91 Tunnels und über 291 imposante Brücken.

 

Die Reiseroute des Glacier Express führt durch folgende Orte bzw. Gegenden:

 

Schweizer Bahnen
Route des Glacier Express
Zermatt
Visp
Brig
Rhonetal
Andermatt
Oberalppass (2033m)
Furkabasistunnel
Disentis
Vorderrheinschlucht
Hinterrheintal
Albulatal
St. Moritz

 

Schweizer Bahnen
Glacier Express
Schweizer Bahnen
Glacier Express

 

Bernina-Express

Schweizer Bahnen
Route Bernina-Express
Eine Fahrt mit dem Bernina-Express durch die Alpen ist eine Reise der Gegensätze. Er ist der einzige Express-Zug, der die Alpen von Nord nach Süd offen, d.h. ohne Scheiteltunnel überquert. Kernstrecke ist die rund 60km lange Bernina-Linie der Rhätischen Bahn, die von St. Moritz im Oberengadin nach Tirano führt.

 

Mit sieben Prozent Steigung zählt der Bernina-Express zu den steilsten Bahnstrecken der Welt, die ohne Zahnräder, Seile oder sonstige Hilfsmittel auskommen. Auch der Höhenunterschied auf der Alpensüdseite von 1.830 Metern ist rekordverdächtig.

 

Wir starten in der Schweiz im Bahnhof von St Moritz, dann schraubt sich der rote Zug über den 2253 Meter hohen Berninapass, vorbei an den 4049 Meter hohen Piz Bernina und gleitet mit Schwung durch den berühmten Kreisviadukt von Brusio hinab nach Tirano in Italien ins milde Klima des grünen Veltlin. Zweieinhalb Stunden dauert die Fahrt über die eingleisige Schienenstrecke. Inzwischen steht die Bahn auf der Liste des Weltkulturerbes.

 

Schweizer Bahnen
Bernina-Express
Schweizer Bahnen
Bernina-Express

 

Endezeichen

 

© Rolf R. Lüders - 2023