Feiern
Hochzeit
- Glässer - Hol die Glässer raus... (Lied)
- Gold und Silber - Gold und Silber lieb' ich sehr (Lied)
- Tütengesang - Heute wird ein schönes Fest (Lied).
- Henkeltöpfchen - Es steht ein Henkeltöpfchen unterm Bett,ja so ein Henkeltöpfchen das ist nett,
- Festordnung - Die Hochzeit hat pünktlich ...
(Melodie: Von den blauen Bergen kommen wir ....)
Zur Silberhochzeitsfeier sind wir hier,
Euer 25 Jahre feiern wir.
Sekt und Bier soll heute fließen,
denn das müssen wir begießen.
Euere 25 Jahre feiern wir.
Ref:
Wir singen, xxxx hol die Gläser raus,
hallo, xxxx hol die Gläser raus,
zieht die Börse aus der Tasche
und spendiert schon mal `ne Flasche
hallo, xxxxx holt die Gläser raus.
Unsere Beiden sind noch ganz auf Draht
und sie wissen auch immer guten Rat.
Brauchst du Hilfe, kannst du fragen,
sie erfüll`n es ohne Klagen,
ja, sie sind ein guter Kamerad.
Ref:
Wir singen .....
Nun zum Schluß: Ihr sollt leben dreimal "HOCH"
wünschen Euch viel Ehejahre noch,
daß in vielen, vielen Jahren
alle Freunde mögen sagen:
Hallo xxxx holt die Gläser raus!
Ref:
Wir singen...

Gold und Silber lieb' ich sehr
kann's auch gut gebrauchen
hätt' ich doch ein ganzes Meer
mich hinein zu tauchen.
Braucht ja nicht geprägt zu sein,
hab's auch so ganz gerne,
: sei's des Mondes Siberschein,
sei's das Gold der Sterne.
Doch viel schöner ist das Gold
das vom Lockenköpfchen
meines Liebchens niederollt
in zwei blonden Zöpfchen.
Darum Du mein liebes Kind
lass' Dich herzen, küssen
: eh' die Locken silbern sind
und wir scheiden müssen.
Seht, wie blinkt der gold'ne Wein
hier in meinem Becher
und wie klingt so silberrein
froher Klang der Zecher.
Das die Zeit einst golden war
wer will das bestreiten
: denk' ich noch im Silberhaar
gern vergang'ner Zeiten.
- Zündet nun die Kerzen an! -
Nehmt das Lichtlein nun zur Hand
und dann laßt es wandern
zu dem Silberpaare hin,
wo es mit den andern
bildet einen Lichterkranz
mit viel Glanz und Wärme.
: Unser'm Brautpaar wünschen wir
noch viel frohe Jahre.

(Melodie: Gold und Silber)
Heute wird ein schönes Fest
froh von uns begangen,
höher schlägt ein jedes Herz,
heiß erglüh'n die Wangen.
x und x luden heut' uns ein,
alle sind gekommen.
Ref: Auch wer wenig Zeit gehabt,
hat sie sich genommen.
Alle Freunde, nah und fern
haben sich gefunden,
genießen mit uns voller Freud',
diese schönen Stunden.
Unser Tütenfestgesang
gilt dem Hochzeitspaare.
Ref: Wir gratulieren heut' dafür
und wünschen viele Jahre.
So sitzt Ihr heute strahlend da,
fröhlich auch die Gäste,
so haben wir's uns vorgestellt
auf diesem schönen Feste.
Daß vor Glück der ganze Saal
möge laut erschallen,
Ref: Pustet Eure Tüten auf
und laßt laut sie knallen.
Hinweis:
Zum Knallen können kleine Tüten aus Pergamentpapier verwendet werden.

Es steht ein Henkeltöpfchen unterm Bett,
ja so ein Henkeltöpfchen das ist nett,
fragst Du mich, wozu soll` das denn sein,
setz` Dich drauf, dann fällt es Dir schon ein.
Ja so ein Henkeltöpfchen ist `ne Pracht,
besonders wenn es drückt und kneift bei Nacht,
drum achte es nicht so gering,
denn es ist ein unentbehrlich Ding.
Wir möchten nun für Euch zum Angedenken,
hier dieses feine Henkeltöpfchen schenken,
auch was dazu gehört, besorgten wir,
diese Rollen, aus Klosettpapier.
Doch dieser Topf ist von besonderer Güte,
seht ihn Euch an, er steht in voller Blüte,
auf seinem Boden wachsen, oh wie fein,
die schönsten Veilchen, doch sie sind noch klein.
Wollt Ihr nun, das die Blümlein wachsen - sprießen,
müßt Ihr sie jede Mitternacht begießen,
damit sie duften, blühen und gedeihen,
als Gruß zu Eurer (Hochzeit / Silberhochzeit / ) von uns zwei`n.

1.
Die Hochzeit hat pünktlich mit dem Anfang zu beginnen.
2.
Der Eintritt hat durch die Tür zu erfolgen.
3.
Finstere Minen, tötende Blicke gefährden die gute Laune und werden sofort beschlagnahmt!
4.
Wer trotzdem ein saures Gesicht macht, bekommt Zuckerwasser zu trinken!
5.
Singen ist Pflicht, Trinken ist Dienst, Lachen ist Vorschrift!
6.
Jeder hat soviel zu trinken, daß er noch morgen weiß, wer vor ihm besoffen war.
7.
Wer trotzdem besoffen ist, der falle beizeiten unter den Tisch, um unnötiges Aufsehen zu vermeiden.
8.
Keiner darf allein trinken. Kater lieben die Gesellschaft.
9.
Beim Essen soll weniger geredet als gegessen werden. Wer aber unbedingt reden will, soll schweigen bis er gefragt wird!
10.
Streng verboten ist es, diese Blatt zum Einwickeln von Kuchen oder Bratenresten zu verwenden.
11.
Zur Vermeidung jeglichen Blutvergießens wird gebeten, weder mit dem Messer zu essen, noch sich mit der Gabel zu kratzen.
12.
Wer heute einen unanständigen Witz oder irgendeine schlüpfrige Zote von sich gibt, wird frühestens zur xxxxxx hochzeit wieder eingeladen.
13.
Der Geländesport für Liebespärchen darf nicht länger als eine Stunde dauern.
14.
Wer beim Verlassen des Festhauses weder wackelt, stolpert noch einen Schluckauf hat, wird als Spielverderber gebrandmarkt und dazu verurteilt, zwei Drittel der Gesamtkosten zu tragen !
